Planungszeit
Februar – Juli 2018
Auslober
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Berlin
Projektbeschreibung
Das Gebäudeensemble soll in seiner architektonischen Großform und architektonischer Anmutung erhalten und mit innovativen Maßnahmen ertüchtigt werden. Die „Lei- se Typografie“ verweist etwas spielerisch aber dezent auf die Geschichte des Statistischen Amtes und dient zur Orientierung der Zugänge, sowie verweist sie auf die neu geschaffene „Durchwegung“ zu den rückseitigen Freibereichen und angrenzenden Grünräume bzw. Wohngebiete.
Durch die neu entwickelten Fassadenelemente aus Tex- tilbeton unter Bezugnahme auf die bestehende Kon- struktion bleibt das äußere Erscheinungsbild weitestge- hend erhalten und der ursprüngliche Ausdruck der Ge- bäudestruktur mit seiner horizontalen Gliederung wird bewahrt. Das Tragwerk- und die Ausbauraster werden in der Regel aufgenommen und wo möglich weiter verfei- nert. Die Materialität wird durch die neuen, hinterlüfteten Textilbeton-Fassadenelemente mit den Holzfenstern zeitgemäß interpretiert. Die Kombination natürlicher Ma- terialien wie Beton und Holz erzeugen sowohl nach au- ßen zum „Stadtraum“ wie auch nach innen eine dem je- weiligen Ort angemessene Atmosphäre.
Durch das leichte „Vorrücken“ der Fassadenelemente wird zusätzliche Nutzfläche generiert. Das äußere Er- scheinungsbild bleibt bewahrt.
Im Erdgeschoss werden attraktive und flexible Mietflä- chen angeboten und können auch partiell für öffentliche Nutzungen zur Verfügung gestellt werden. Mehrere Durchwegungen im Erdgeschoss ermöglichen die Ver- bindung vom Straßenraum zu den rückseitigen Freiflä- chen, Erholungsräumen und angrenzenden Stadtquar- tieren. Die großzügigen und üppigen Dachbegrünungen der neu geschaffenen Erweiterungsbauten bieten zu- sätzlichen atmosphärischen Erholungsraum und schaf- fen gleichzeitig für die darüberliegenden Bürogeschosse eine angenehme und qualitätsvolle Aufsicht.
Die „behutsamen Ergänzungsbauten“ mit hoher Aufenthaltsqualität, in leichter Stahlkonstruktion erhöhen den Mehraufwand nur geringfügig, so dass die Maßnahme aufgrund der Nachhaltigkeit im ersten Realisierungsschritt erstellt werden sollte.
Die Wiedererkennbarkeit wird durch ein neues zusammenhängendes über die gesamte Gebäudestruktur verlaufendes „Kulturgeschoss“ geschaffen („Lightcut“). Das „inszenierte 8. Obergeschoss bietet flexibel bespielbare Innenräume für Ausstellungen, Workshops, Schulungen oder einer „SkyBar“. Die zurückgesetzte raumhohe Verglasung erzeugt einen größtmöglichen Ein- und Ausblick. Ein raumhohes Edelstahlgewebe dient als Absturzsicherung und öffnet das Kulturgeschoss zu allen Seiten der Stadt. Der außenliegende, raumhohe Sonnenschutz unterstützt die absolut flexible Raumnutzung.
Ziel der modularen Sanierungsmaßnahme ist die Optimierung der Aufenthaltsqualität bei gleichzeitiger Minimierung des Aufwandes in Bau und Betrieb des Gebäudes. Dies wird erreicht durch einen geringen Technisierungsgrad (low-tech), die intelligente Nutzung von passiven Maßnahmen, ergänzt durch innovative Fassadenkomponenten.
Zeichnungen
Modell
Details
Dokumentation
Beteiligte
Tragwerksplanung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann
Engelsmann Peters GmbH, Stuttgart
Bauphysik
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Rudolf
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Brandschutz
Dipl.-Ing. Andreas Flock
Brandkontrolle Andreas Flock GmbH, Berlin
Kommunikationsdesign
Studio Tillack Knöll
Sven Tillack und Steffen Knöll, Stuttgart
Visualisierung
Loom Architektur Visualisierung, Gütersloh
Architekturmodellbau
Michael Lo Chiatto, Stuttgart